collavuraziun SMEB/VM - Musica Giuvenila Valsot

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

collavuraziun SMEB/VM

Förderung / Zusammenarbeit mit der Musikschule EB/VM;
wünsche/Anregungen der Musikvereine an die Musikschule:

Anlässlich des Diskussionsabends (Musikvereine) vom 25.01.2006 in Ardez sowie der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe „Nachwuchsförderung/Zusammenarbeit mit der MS“ vom 13.02.2006 in Ramosch wurden die folgenden Wünsche und Anregungen an die Musikschule EB/VM formuliert:

1. Intensivierung und Optimierung der Zusammenarbeit (Musikschule) mit den Musikvereinen / - Jugendmusikvereinen der Region:

     Bedürfnisse der Musikvereine im Unterricht (Musikstunde) berücksichtigen wie z.B.
     Unterstützung durch die Musiklehrer bei entsprechenden Fragen, Tipps und Anregungen bei
     schwierigen Stücken etc.

Förderung Einzelunterricht und (Ensemblespiel)

Gemeinsame Anlässe / Präsentationen / Auftritte planen und durchführen wie z.B. Frühjahrskonzerte Jugendmusik / Musikvereine mit Darbietungen / Vorträge der Musikschule (Lehrer/Schüler)ist die entsprechende Unterstützung und Entschädigung der Lehrer durch die Musikschule

2: Zusammenarbeit der Musikschule EB/VM mit der Musikschule Oberengadin:

Ressourcen / Synergien nutzen, Instrumente, gemeinsames Angebot etc.
/ Ausgleich Lehrer bei allfälligen Überpensen oder Nichtauslastung
Projekte der beiden Musikschulen

3. Gute Ausbildungsvoraussetzungen schaffen für Schüler und Lehrer:

Infrastruktur, Lokalitäten, Instrumente, finanzielle Rahmenbedingungen
(Aufgabe der Schulleitung / Behörde / Politik / PEB…..)

4. Plattform Musikschule / Musikvereine:

Kontaktstelle mit Ansprechpartner Verein / Ansprechpartner MS

Gegenseitige Informationen und GedankenaustauschInformation über Auftritte, Teilnahme an Konkurrenzen, Konzerte etc.
Workshops, Info-Tage, Instrumentenpräsentationen etc.
ülerwerbung, Nachwuchswerbung, Motivation


                                                                      Februar 2006
                                                                      Arbeitsgruppe
                                                                      Nachwuchsförderung/Zusammenarbeit mit der MS




 
contact: RoKo
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü