Im Jahr 1992 konnte die Jugendmusik ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem grossen Fest feiern gemeinsam mit der Jugendmusik Lenzerheide und all den bisherigen Mitgliedern. Das 25-jährige Jubiläum wurde etwas später in bescheidenem Rahmen gefeiert, im Frühling 1998. Der Höhepunkt in der Geschichte der Jugendmusik wird die Teilnahme am eidgenössischen Musikfest in Chur sein.
Die Gründung der Jugendmusik, das erfolgreiche Bestehen seit dem Jahr 1972, die Tatsache, dass Dutzende von Dorfkindern ein Instrument spielen lernten, dies alles war nur möglich dank dem ausdauernden und vorbildlichen Einsatz unseres Lehrers Mario Oswald.
Die Jugendmusik Ramosch besteht ohne Unterbruch seit 1972. Während dieser vier Jahrzehnte gab sie vielen Kindern die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen, und hat ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten. Während der letzten Jahre hat sich die Jugendmusik in solchem Masse entwickelt, dass sie regelmässig 15 bis 35 Mitglieder verzeichnet. Nach der Fusion der Schulen Ramosch und Tschlin, nehmen auch einzelne Kinder aus Tschlin, Strada und Martina und sogar aus Sent an der Jugendmusik Ramosch teil.
Seit mehreren Jahren arbeitet die Jugendmusik Ramosch eng mit der Musikschule Unterengadin/Münstertal zusammen. Einmal die Woche finden Lektionen in den verschiedenen Kategorien mit professionellen Lehrern der Musikschule statt. Die gemeinsamen Proben, die einmal die Woche stattfinden, wie auch die Konzerte, die Musikfeste und die öffentlichen Auftritte standen während 40 Jahren bis zum 2012 unter der Leitung des unermüdlichen Gründers und Dirigenten Mario Oswald.
Ab dem Musikjahr 2011/2012 übernahm Jon Flurin Kienz den Posten des Vizedirigenten Jon Flurin Kienz, aktiver Musikant der Musica Ramosch leitete ein Jahr lang zusammen mit Mario Oswald die Jugendmusik.
Am 22. Juni 2012 fand dann das grosse Jubiläums- und Abschiedsfest für den Gründer und Dirigenten der Jugendmusik Ramosch statt. 40 Jahre Jugendmusik Ramosch, 40 Jahre unter der Direktion von Mario Oswald.
Mario wurde vom Graubündner Kantonalen Musikverband für seine ausserordendlichen Verdienste geehrt und von der Jugendmusik Ramosch zum Ehrendirigenten ernannt. Am 22. Juni 2012 um 21.30 Uhr dirigierte Mario Oswald sein letztes Stück mit der Jugendmusik Ramosch und übergab den Dirigentenstab seinem Vizedirigenten und Nachfolger Jon Flurin Kienz.
Seit dem Musikjahr 2012/2013 steht die Jugendmusik Ramosch unter kompetenter Leitung des neuen Dirigenten Jon Flurin Kienz zusammen mit dem Vizedirigenten Nicolo Bass.
Im Jahre 2013 haben sich die beiden Gemeinden Ramosch und Tschlin zur Gemeinde Valsot vereinigt. Grund genug auch für die Jugendmusik Ramosch sich eine neue, gemeinsame Identität zu geben.
An der Generalversammlung 2014 wurde beschlossen den Vereinsnamen und das „Outfit“ dem neuen Zeitgeist anzupassen.